Kaffeemaschine reinigen: Damit der Frühjahrsputz perfekt gelingt, braucht es: Entfettungstabletten, Entkalker, Milch- und Kaffeemühlenreiniger.
Der Frühling ist da − endlich, werden sich viele sagen! Doch mit dem Frühling hält vielerorts auch der Frühlingsputz Einzug. Ob Haus, Wohnung oder Auto, wenn Sie schon am Schrubben sind, vergessen Sie Ihre Espresso- und Kaffeemaschine nicht. Denn auch ihr tut ein Frühlingsputz gut. Wir sagen, mit welchen Tipps und Tricks das ganz leicht geht und weshalb sich das wirklich lohnt!
Kaffeemaschine reinigen: Muss das sein?
Wer die besten Baristas dieser Welt an einer Meisterschaft beobachtet, dem fällt schnell einmal auf, dass immer alles picobello sauber ist. Natürlich gehört dies mit zu den Beurteilungskriterien für einen solchen Wettbewerb, doch die Sauberkeit einer Espresso- oder Kaffeemaschine hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. Deshalb reinigen Profi-Baristas ihre Maschinen täglich! Im Privatbereich ist unsere Empfehlung, reinigen Sie Ihre Espresso- oder Kaffeemaschine mindestens einmal in der Woche. Besser wäre natürlich täglich. Denn Kaffee hat einen hohen Fettgehalt und Fett wird irgendeinmal ranzig − so schmeckt dann auch der Kaffee.
Kampf dem Kaffeefett
Das Kaffeemaschine reinigen ist extrem wichtig. Einer der Hauptgründe ist das Kaffeefett. Zwar sind Öle und Fette für den Kaffee wichtig, denn sie sind die Geschmacksträger des Kaffees. Doch sie bilden beim Brühvorgang einen feinen Fettfilm, der mit jedem Brühvorgang intensiver und stärker wird. Das Kaffeefett oxidiert innerhalb von 24 Stunden und zersetzt sich, der Fettfilm wird Ranzig. Die Folge davon ist klar, der Kaffee schmeckt sauer und ranzig. Kaffeegenuss hängt also ganz direkt mit der Reinigung zusammen. Wer die Maschine täglich reinigt, wird schnell einmal feststellen, dass 10 Minuten für die allermeisten Kaffeemaschine vollkommen ausreichen. Viel Arbeit ist das also wirklich nicht.
Kampf dem Kalk
Wer einen Vollautomaten zu Hause hat, kennt das nervige Gepiepe – die Kaffeemaschine will entkalkt werden. Ausgerechnet jetzt, wo man sowieso keine Zeit hat. Doch Kalk ist einer der schlimmsten Feinde der Kaffeemaschine. Deshalb hat sich die Kaffeemaschinenindustrie offenbar dafür entschieden, dieses nervige Gepiepe in ihre Maschinen einzubauen. Grund dafür ist: Der Kalk lagert sich in der Maschine ab und verstopft die Leitungen. Kommt dazu, dass sich Kalk schon nach kurzer Zeit in Frischwasserbehälter, Wasserpumpe, Thermoblock und weiteren Teilen ablagert. Die Geräte sollten einmal im Monat entkalkt werden und zwar am besten mit einem professionellen Entkalker. Früher wurde oft auch Essigsäure empfohlen, doch Essigsäure greift alle anderen Materialien wie Metalle, Dichtungen und Leitungen an. Deshalb besser auf einen „richtigen“ Entkalker setzen.
Milchreinigung – muss das auch noch sein?
Wichtig hier ist, dass der Milchstein entfernt wird. Denn Milchstein ist eine Mischung aus Fett und Kalk, der Reiniger zersetzt diese. Einmal in der Woche die Dampflanze für rund 8 Minuten in den Milchreiniger einlegen und die Düsen sind frei von Verstopfungen. Es lohnt sich!
Und zum Schluss: Die Reinigung der Kaffeemühle
Wie bereits beim Punkt Kaffeemaschine reinigen erwähnt, besitzt Kaffee einen hohen Fettgehalt. Dieses Fett setzt sich natürlich auch in Kaffeemühlen respektive deren Mahlscheiben nieder. Deshalb reinigen Profi-Baristas auch diese täglich! Für den Privatgebrauch empfehlen wir eine Reinigung mindestens einmal im Monat – wohlverstanden, dies ist eine Mindest-empfehlung, zu oft kann man auch eine Kaffeemühle nicht reinigen. Früher verwendete man für die Kaffeemühlenreinigung trockenes Brot oder Reis. Heute gibt es professionelle Reinigungsmittel – die sogar glutenfrei sind. Entweder als Granulat – was den Vorteil hat, dass der eingestellte Mahlgrad nicht verstellt werden muss, oder als Grindz, hier sollte die Mühle aufgedreht werden, da die Kaffeemühle ansonsten blockieren kann.
Doppelt profitieren!
Wer seine Espresso- oder Kaffeemaschine regelmässig reinigt und pflegt, profitiert doppelt. Einerseits wird die Maschine länger halten und der Kaffee schmeckt einfach deutlich besser. Übrigens, ganz egal ob Vollautomat oder Espressomaschine, in unserem FreshCoffee Shop finden Sie alles rund um die Pflege Ihrer Kaffeemaschine. Ihr Gaumen sowie Ihr Equipment werden es Ihnen danken!