Versandkostenfrei ab 120CHF
Schnelle Lieferung
Kaffee frisch geröstet

Jamaica Blue Mountain Kaffee: Geht den Schönen und Reichen vor Weihnachten der Kaffee aus?

Jamaica-Blue-Mountain-Peaberry-Kaffee – eine absolute Rarität! Normalerweise sind in einer Kaffeekirsche zwei Bohnen. Eine Peaberry-Bohne ist alleine in der Kaffeekirsche. Sie ist runder, seltener und geschmacklich soll sie mehr Aroma bieten, da alle „Energie“ der Kirsche statt in zwei nur in eine Kaffeekirsche geht.

Wenn Jack Nicholson im Film „The Bucket List“ Kaffee trinkt, so ist dies nicht irgend ein Kaffee, nein, es ist ein Kopi Luwak, für den bis zu 800 Franken pro Kilogramm bezahlt werden. Wenn die Schönen und Reichen also eine Tasse Kaffee trinken, kann dies durchaus Luxus sein. Doch seit einem Bericht der BBC über Kopi-Luwak-Kaffee und damit verbundener Tierquälerei ist vielen die Lust auf genau solchen Kaffee vergangen. Eine angenehme Alternative: der Jamaica- Blue-Mountain-Kaffee. Mit einem Kilogramm-Preis von rund 160 Franken scheint dieser zudem schon fast ein Schnäppchen zu sein. Doch ausgerechnet jetzt, so kurz vor Weihnachten, droht neues Ungemach – und zwar direkt aus Jamaica!

BBC deckt Luxus-Kaffee-Skandal auf

Über Sinn oder Unsinn von Kopi-Luwak-Kaffee kann man sich streiten. Doch wer für ein Kilogramm Kaffee bis zu 800 Franken bezahlt, möchte mit Sicherheit nicht, dass die Tiere, die diesen Kaffee produzieren, deshalb unter misslichsten Bedingungen leben müssen. Doch genau dies hatte die BBC dokumentiert und im Jahre 2013 ausgestrahlt. Die Freude an Kopi-Luwak-Kaffee ist daraufhin vielen vergangen. Kopi-Luwak-Kaffee ist übrigens die Bezeichnung für eine spezielle Kaffeesorte, kurz „Katzenkaffee“ genannt. Dieser Kaffee wurde ursprünglich aus den Exkrementen von in freier Wildbahn lebenden Fleckenmusangs – auch Schleichkatzen genannt – gewonnen. Um den Gewinn zu optimieren, werden diese Tiere, wie der BBC Bericht zeigte, in verwahrlosten Käfigen gehalten. Wir finden, das ist ein wirklich guter Grund, ganz auf solchen Kaffee zu verzichten, denn es geht problemlos auch anders!

Jamaica-Blue-Mountain Kaffee – Ein Luxus, den sich jeder leisten kann!

Kaffee, soviel muss hier festgehalten werden, ist ganz generell ein ausgesprochen günstiges Produkt. Selbst ein Jamaica-Blue-Mountain-Kaffee, den man durchaus als teuer bezeichnen darf, kostet auf eine Tasse runtergerechnet nur gerade 1.20 Franken. So gesehen ist ein Jamaica-Blue-Mountain-Kaffee zwar durchaus Luxus, doch ein Luxus, den sich wirklich jeder leisten kann. Wer einen Jamaica-Blue-Mountain-Kaffee trinkt, konsumiert ein ganz besonderes Produkt. Das Anbaugebiet der Blue Mountains beträgt nur gerade rund 6000 Hektaren und die Kaffees wachsen in einer Höhe von 900 bis 1700 Metern. Der Jamaica Blue Mountain ist ein sehr traditionsreicher Kaffee. Denn der Kaffee kam bereits im Jahre 1728 nach Jamaica. Zudem ist der Jamaica-Blue-Mountain-Kaffee, einer der wenigen Kaffees der Welt, der in Weinfässern geliefert wird. Das alles hat seinen Preis – ein Kilogramm Jamaica Blue Mountain kostet 160 Franken.

Schlechte Kaffeeernte und hohe Nachfrage in Japan lassen Preise in die Höhe schnellen!

Bereits die letzte Kaffeeernte auf Jamaica war von der Menge her betrachtet vereehrend – nur gerade rund 30 Prozent der üblichen Menge konnte gewonnen werden. Doch jetzt wird es möglicherweise noch schlimmer! Trockenheit und mit Krankheiten befallene Kaffeeplantagen reduzieren die Menge an geerntetem Jamaica-Blue-Mountain-Kaffee ein weiteres Mal. Kommt dazu, dass die Kosten für die Verarbeitung durch diese Probleme deutlich gestiegen sind und gleichzeitig die Nachfrage nach Jamaica-Blue-Mountain-Kaffee aus Japan und Südkorea immer grösser wird. All dies führt dazu, dass die Kaffee-Bauern versuchen, ihre Verluste gegenüber den ständig sinkenden Ernteerträgen einzudämmen und dadurch momentan neue Rekordpreise für ihre Kaffees erzielen. Bereits gibt es erste Warnungen von Jamaica-Blue-Mountain-Händlern, die Preissteigerungen für die neue Ernte im Einkauf von mindestens 40 Prozent angeben. Dass dieser Kaffee noch rarer ist als bisher, haben wir letzte Woche erfahren müssen. Wir wollten ein Fässchen Jamaica Blue Mountain einkaufen. Ein Unterfangen, das im Moment schwieriger ist als erwartet – zumindest dann, wenn man kompromisslos auf Top-Qualität setzt. In der Schweiz ist solcher Jamaica Blue Mountain momentan ausverkauft. Nach diversen Telefonaten und E-Mails mit Italien, England und Belgien ist es uns gelungen, ein 15-kg-Fässchen zu sichern. Ein Peaberry Jamaica Blue Mountain von RSW Estate und das glücklicherweise noch zum alten Preis. Weihnachten kann kommen!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.